Namensschilder für die EWG GmbH
EWG für Rheine: Entwickeln, wachsen, gründen.
Dafür steht die Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine Ihren Kunden aus Industrie, Gewerbe und Handel zur Verfügung. Die bestmöglichen Bedingungen für Unternehmen und Unternehmer aus Rheine zu schaffen und damit die Stadt als Wirtschaftsstandort nach vorne bringen – das ist das Ziel der EWG.
Als Botschafter der Stadt macht sie die Qualitäten des Wirtschaftsstandortes bekannt. Als Partner der Wirtschaft unterstützt sie Unternehmen bei ihrer Ansiedlung und Weiterentwicklung. Die EWG Rheine fungiert dabei als Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Verwaltung und geht bestmöglich auf die Anforderungen und Bedürfnisse der lokalen Wirtschaft ein. Der EWGservice steht dabei den Kunden in jeder Hinsicht zur Verfügung – ob es nun ums Wachsen, Entwickeln oder Gründen geht.
Dabei werden auch immer wieder neue Veranstaltungskonzepte entwickelt, die die verschiedenen Unternehmen und Unternehmer zusammenbringen sollen. Wie die „Standort der guten Arbeitgeber: Business Lounge & Friends“.
Nicole Hermes – Organisation und Projektbegleitung
Seit dem Jahr 2013 gibt es diese Veranstaltung bereits. In diesem Jahr durfte erstmals die Heyden-Securit GmbH bei der Akkreditierung behilflich sein. Damit nur im Vorfeld geladene Gäste Zutritt zur Veranstaltung hatten, bedruckte Heyden-Securit die personalisierten Namensschilder. Das Design kam von der EWG selbst – Heyden-Securit gab nur die Bedruckung der Karten in Auftrag. Gedruckt wurde direkt aus der Ausweissoftware CardExchange Producer mit dem Magicard Rio Pro 360 XTD für Karten mit bis zu 140mm Länge. Auch die längenverstellbaren Lanyards hat Heyden-Securit gerne gesponsort.
Bei der Business Lounge & Friends treffen Arbeitgeber, Mitarbeiter und Freunde aufeinander. In einer tollen Atmosphäre, die vorher liebevoll von der EWG gefertigt wurde. Auf den Emsterrassen genossen alle den schönen Sommerabend. Ralf Duesmann, langjähriger Mitarbeiter der Firma Heyden-Securit, bedruckte noch am Abend der Veranstaltung selbst kurzfristig Ausweise – schnell und unkompliziert. Dafür brachte er nur seinen rot –weißen VW Bulli in Position und schloss Drucker und Software an seinen Laptop an. So konnten auch die Nachzügler schnell mit Namenssschildern versorgt werden.