Zum Inhalt springen

TV Jahn setzt immer noch Maßstäbe mit smarter Zugangstechnologie

TV Jahn Rheine Eingangsbereich Headerbild Referenzbericht

INNOVATIV, VISIONÄR & VEREINSTREU

„Wir bewegen Rheine. “

Unter diesem Motto hat sich der TV Jahn seit seiner Gründung 1885 als größter Sportverein der Stadt Rheine etabliert. Der Verein hat sich immer wieder an die Bedürfnisse seiner Mitglieder angepasst und im Laufe der Jahre zahlreiche neue Sportarten und Trends ins Angebot aufgenommen. Mit über 10.000 Mitgliedern bietet der TV Jahn ein breites und vielfältiges Sportprogramm für alle Altersgruppen und Interessen.

Ein wichtiger Meilenstein war die Eröffnung des Sportforums im Januar 2016. Durch die Kooperation mit dem Kreis Steinfurt konnte der Verein nicht nur sein eigenes Sportangebot erweitern, sondern auch den Schulsport unterstützen. Das Sportforum steht allen Mitgliedern offen und bietet zusätzliche Angebote, die das Vereinsleben bereichern und weiter stärken. Der TV Jahn bleibt somit stets ein Vorreiter in der Region und setzt auf ein abwechslungsreiches und zukunftsorientiertes Sportprogramm.

Während der Corona-Pandemie sah sich der TV Jahn mit der Herausforderung konfrontiert, Sicherheit und Flexibilität für seine über 10.000 Mitglieder zu gewährleisten. Um den strengen Abstands- und Hygienevorgaben gerecht zu werden, musste die Zahl der gleichzeitig trainierenden Mitglieder begrenzt werden, was jedoch dazu führte, dass nur feste Trainingszeiten möglich waren. Diese Maßnahme stellte sich zwar als notwendig heraus, doch viele Mitglieder äußerten den Wunsch nach mehr Flexibilität bei der Trainingsplanung.

Der Verein reagierte schnell auf diese Bedürfnisse und begann, nach einer Lösung zu suchen, die sowohl die geforderte Sicherheit als auch die gewünschte Flexibilität bieten konnte. Dabei wurde auch die Frage aufgeworfen, wie man langfristig mit der neuen Situation umgehen könnte, um den Mitgliedern auch nach der Pandemie ein besseres Trainingserlebnis zu ermöglichen.

In dieser Zeit wurde der Fokus nicht nur auf die Sicherheit gelegt, sondern auch auf eine bessere Transparenz und eine vereinfachte Handhabung für alle Mitglieder. Nach der Pandemie blieb die Idee, diese Veränderungen weiterzuführen, um den Vereinsmitgliedern auch in Zukunft ein flexibles, sicheres und benutzerfreundliches Training zu ermöglichen.

Die Lösung:

Die SMARTentry Software des TV Jahn steuert die Zutrittskontrolle im Sportforum sowie im Sportpark und bietet viele Vorteile. Sie ermöglicht einen schlüssellosen Zugang (mechanisch) für Lehrer und Mitarbeiter, die ihre genutzten Räume nach Bedarf öffnen oder verschließen können, wodurch der Zutritt von Unbefugten verhindert wird. Verliert ein Mitglied oder Mitarbeiter seine Karte, kann diese schnell gesperrt und eine neue ausgestellt werden.
Die Software sorgt für einen permanenten Datentransfer zwischen der Mitgliederverwaltung und den Zutrittsberechtigungen, die in Echtzeit aktualisiert werden.

Zu den verbauten Salto Hardware-Komponenten gehören der SMARTentry Wandleser 2.0, der den Zugang von Sportlern und Trainern regelt und der SMARTentry GEO 21 Zylinder, der den Zutritt für verschiedene Mitarbeitergruppen verwaltet. SMARTentry XS4 Mini Beschläge steuern zusätzlich die Berechtigungen für Innentüren.

Seit Jahren setzt der TV Jahn ebenso auf RFID-Technologie von Heyden-Securit, um Mitgliedsausweise mit Magicard Kartendruckern und CardExchange Software zu personalisieren. Bereits 2011 wurde ein neues Eintrittskontrollsystem eingeführt, das den Transponder in den Mitgliedskarten nutzt und ein schnelleres, komfortableres Einchecken ermöglicht. Das System berücksichtigt auch spezielle Tarife und Nutzungszeiten, wie die „Happy Hour“ im Fitnessstudio. Zudem ermöglicht dies einen unkomplizierten Zugang und eine einfache Nachverfolgung der anwesenden Personen. Sie sorgt zudem für eine lückenlose Dokumentation, die im Falle behördlicher Anfragen nützlich ist. Besonders für ältere Mitglieder, die zuvor Schwierigkeiten mit der digitalen Anmeldung hatten, stellt diese benutzerfreundliche Lösung eine enorme Erleichterung dar.

In Zusammenarbeit mit Vario IT und Heyden-Securit wurde eine maßgeschneiderte Lösung für den Verein entwickelt, die es ermöglicht, Mitgliedskarten flexibel und schnell selbst zu erstellen. Es wurden bereits über 30.000 Karten personalisiert, und eine Nachbestellung war notwendig. Als Sponsor unterstützt die Sparkasse Rheine das Projekt, wodurch der Druck der Karten ermöglicht wurde. Auf der Rückseite der Karten ist im Gegenzug das Logo der Sparkasse abgebildet.

Neu hinzugekommen sind RFID-Schlüsselanhänger und Armbandtransponder für die Mitglieder, um den Zugang zu den Geräten noch einfacher und bequemer zu gestalten. Mit dem persönlichen RFID-Chip können sich alle Mitglieder direkt am jeweiligen Gerät, wie beispielsweise dem Milon-Zirkel, einloggen. Das spart Zeit und sorgt für eine reibungslose Nutzung – ein weiterer Schritt, um das Trainingserlebnis so angenehm wie möglich zu machen!

Die innovativen Lösungen haben sich für den TV Jahn als wertvolle Investition erwiesen. So wird man den gegenwärtigen Anforderungen eines modernen Sportvereins gerecht und ist zukunftsorientiert ausgerichtet. Dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Anpassung an neue Bedürfnisse und Technologien bleibt der Verein stets flexibel und sicher. Die Implementierung dieser Systeme hat die Mitgliederzufriedenheit erhöht und ermöglicht es dem TV Jahn, auch in Zukunft ein modernes und effizientes Sporterlebnis zu bieten. Die Investitionen in die digitale Infrastruktur und die Sicherheitslösungen zahlen sich langfristig aus und werden auch weiterhin zur Erfolgsgeschichte des Vereins beitragen