Coffee2Go-Becher mit dem Logo der Steinofenbäckerei Bopp
Seit mehr als 100 Jahren verbürgt sich die Steinofenbäckerei Bopp für Qualität und Geschmack und setzt damals wie heute auf Familien-Backtradition mit eigenen Spezialitätenrezepten.
Inzwischen gehören 9 Filialen sowie diverse Verkaufsstellen zum Unternehmen und die Mitarbeiterzahl ist im Laufe der Jahre auf stolze 50 angewachsen.
Dass das Unternehmen auf der Höhe der Zeit ist, sieht man auch in der Entscheidung, zukünftig neben den verwendeten Einwegbechern vermehrt die wiederverwendbaren und umweltfreundlichen Coffee2Go Porzellanbecher von Heyden-Securit einzusetzen. Damit ist die Steinofenbäckerei Bopp die erste Bäckerei im Raum Geislingen, die diesem Umweltgedanken folgt.
Die riesige Menge von rund 5.000 Einwegbechern wird alle vier Wochen in den verschiedenen Filialen der Bäckerei Bopp verbraucht. Eine Zahl die schockiert und das Unternehmen zum Umdenken angeregt hat. Gemeinsam suchte man nach einer Alternative, um den Verbrauch zu reduzieren und fand diese bei der Firma Heyden-Securit. Die angebotenen wiederbefüllbaren Coffee2Go Porzellanbecher waren die perfekte Lösung im Kampf gegen die im Einsatz befindlichen umweltfeindlichen Einwegbecher.
„Wir haben uns für Porzellan entschieden, weil die Becher über ein schickes, modernes Design verfügen, hochwertig verarbeitet sind und weil Kaffee aus Porzellan einfach am besten schmeckt“, meint Nadja Rehm. Darüber hinaus sind die Becher für die Spülmaschine geeignet und das doppelwandige Design ermöglicht es, die Becher durch die Bodenöffnung zusätzlich mit heißen Wasser zu befüllen, so dass der Kaffee länger heiß bleibt.
Um den Kunden die Umstellung auf die neuen, edlen Porzellanbecher schmackhaft zu machen, erhält jeder Käufer beim Erwerb eines Coffee2Go Porzellanbechers, Gutscheine über 5 Kaffeespezialitäten zum Nachfüllen oben drauf. Versüßt wird das Ganze zusätzlich mit einem Rabatt über 10 % auf jeden weiteren Kaffee. „Wir haben so viele Kunden, die wirklich jeden Morgen kommen und immer ihren Kaffee und die Butterbrezel mitnehmen – für die lohnt es sich auf jeden Fall“, zeigt sich Nadja Rehm vom Erfolg des Mehrwegbechers überzeugt.